Letztes Update: von Redaktion von Zurucksetzen.de
Wenn sich Ihr Assistant AS-401L Asper nicht einschalten lässt, nicht reagiert, beim Einschalten eine Fehlermeldung anzeigt oder Sie es verkaufen, verschenken oder zur Reparatur bringen möchten und sicherstellen möchten, dass alle im internen Speicher von 16 GB (gigabytes) gespeicherten Inhalte gelöscht werden, müssen Sie eine Wiederherstellung erzwingen.
Das Erzwingen der Wiederherstellung oder die Durchführung eines „Hard Reset“ ist eine drastische Methode, die angewendet werden kann, wenn auf die AS-401L Asper-Einstellungen nicht zugegriffen werden kann, weil entweder das Passwort vergessen wurde oder das Betriebssystem beschädigt ist.
Wenn Sie auf die Einstellungen Ihrer AS-401L Asper zugreifen können und eine Wiederherstellung durchführen möchten, verwenden Sie hierfür vorzugsweise die Methode “Zurücksetzen”. Andernfalls lesen Sie weiter, um Schritt für Schritt zu erfahren, wie Sie ein Zurücksetzen erzwingen, formatieren oder einen „Hard Reset“ durchführen.
Durch diesen Vorgang werden alle auf dem AS-401L Asper gespeicherten Inhalte gelöscht. Sie sollten daher nach Möglichkeit eine Sicherungskopie Ihrer Daten erstellen, bevor Sie fortfahren, und die Verknüpfung mit dem Google-Konto aufheben.
Inhaltsverzeichnis:
Geschätzte Zeit: 5 Minuten.
1- Erster Schritt:
Schalten Sie Ihr Assistant AS-401L Asper zunächst vollständig aus. Wenn Sie den Bildschirm nicht entsperren können, halten Sie die Ein-/Aus-Taste etwa 20 Sekunden lang gedrückt. Das Telefon schaltet sich dann aus.
2- Zweiter Schritt:
Drücken Sie gleichzeitig einige Sekunden lang die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste am Assistant AS-401L Asper. Bei einigen Geräten besteht die Kombination je nach Android-Version möglicherweise aus der Ein-/Aus-Taste und der Lauter-Taste.
3- Schritt drei:
Wenn das Assistant-Logo angezeigt wird, lassen Sie die Tasten los. Im folgenden Menü funktioniert der Touchscreen nicht, Sie müssen sich also mit den Lauter- und Leiser-Tasten durch das Menü bewegen, bis Sie die Option „Daten löschen/Werkseinstellungen zurücksetzen“ erreichen und den Netzschalter drücken, um darauf zuzugreifen.
Dieses Menü wird normalerweise auf Englisch angezeigt. Wenn das Gerätemenü in chinesischen Schriftzeichen angezeigt wird, lesen Sie wie Sie ein Mobiltelefon auf Chinesisch zurücksetzen.
4- Schritt vier:
Es erscheint eine Warnmeldung, um einen versehentlichen Hard-Reset des Assistant AS-401L Asper zu vermeiden. Wählen Sie mit den Tasten „Lauter“ und „Leiser“ die Option „Yes“ und drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Option zu aktivieren.
5- Schritt fünf:
Nach ein paar Sekunden ist die Formatierung und das Löschen aller Daten vom Assistant AS-401L Asper durchgeführt und das Gerät wird in den Werkszustand zurückversetzt. Jetzt muss das AS-401L Asper neu gestartet werden. Mit den Tasten „Lautstärke erhöhen“ und „Leiser verringern“ wechseln wir zur Option "Reboot system now" und drücken den Netzschalter, um mit dem Neustart fortzufahren.
Beachten Sie, dass die Vorgehensweise je nach Land, Modell und Firmware-Updates des Assistant AS-401L Asper leicht unterschiedlich sein kann.
Wenn Sie Probleme bei der Durchführung einer erzwungenen Wiederherstellung des AS-401L Asper hatten, hinterlassen Sie Ihren Kommentar, damit wir ihn konsultieren und einen besseren Service bieten können.
Falls Sie keinen Werksreset durchführen können, indem Sie über die Tasten des Assistant AS-401L Asper auf das Android-Wiederherstellungsmenü zugreifen, oder wenn Sie nicht auf alle Funktionen zugreifen können, können Sie diesen Modus über einen Computer und ein Kabel aufrufen.
1- Erster Schritt:
Laden Sie „ADB“ herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. Sie können bei Google nach „adb download“ suchen oder den folgenden Download-Link von der offiziellen Google-Website verwenden:
https://dl.google.com/android/repository/platform-tools-latest-windows.zip
ADB oder „Android Debug Bridge“ ist ein Befehlszeilentool, das die Kommunikation zwischen einem Computer und einem Android-Gerät ermöglicht. Es ist Teil des Android SDK (Software Development Kit) und bietet eine Brücke zur Verwaltung des Geräts oder seines Inhalts.
2- Zweiter Schritt:
Extrahieren Sie den Ordner an einen Speicherort auf Ihrer Festplatte. Um die Dateien zu extrahieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei und klicken Sie auf „Alle extrahieren“. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie den Speicherort auf Ihrer Festplatte auswählen können, an dem Sie die Dateien extrahieren möchten.
3- Schritt drei:
Verbinden Sie das Assistant AS-401L Asper per USB mit Ihrem Computer, vorzugsweise mit dem Originalkabel. Ansonsten sollte jedes Kabel funktionieren, das eine Datenübertragung ermöglicht.
Wenn ein Kabel nicht funktioniert, versuchen Sie es mit einem anderen. Es gibt Kabel, die nur Strom zum Laden des Akkus übertragen, aber keine Daten.
4- Schritt vier:
Öffnen Sie ein Terminal (CMD oder PowerShell) in dem Ordner, in den Sie die ADB-Dateien extrahiert haben. Sie finden den Ordner „adb“ im Ordner „platform-tools“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und klicken Sie auf „Im Terminal öffnen“.
5- Schritt fünf:
Geben Sie im Terminal ein: adb devices
, wie im folgenden Bild zu sehen. Drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
6- Schritt sechs:
Wenn unter dem Text „List of devices attached“ der AS-401L Asper angezeigt wird, geben Sie im Terminal ein: adb reboot recovery
.
7- Schritt sieben:
Wenn Ihr Gerät nicht angezeigt wird, versuchen Sie es mit einem anderen Kabel und stellen Sie sicher, dass die Entwickleroptionen aktiviert sind.
Wenn es als „unauthorized“ angezeigt wird, müssen Sie das USB-Debugging vom Gerät aus autorisieren. Überprüfen Sie den AS-401L Asper-Bildschirm und tippen Sie auf „Erlauben“.
8- Achter Schritt:
Das AS-401L Asper wechselt in den Wiederherstellungsmodus. Von dort aus können Sie mithilfe der Lautstärke- und Einschalttasten eine Datenlöschung bzw. einen Werksreset durchführen, wie im Verfahren „Hard-Reset mit den Tasten“ beschrieben.
Es gibt noch keine Fragen zu "Assistant AS-401L Asper Hard-Reset"; Du kannst den ersten schreiben.
Anmeldung entweder ein Konto erstellen